Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ernährungsfachkräfte
Unsere Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser persönliches Wohlbefinden. Gleichzeitig wollen wir zeigen, dass eine gesunde und wohlschmeckende Ernährung Hand in Hand mit Klimaschutz und einer gesundheitsförderlichen Umwelt geht. Der Weg dahin ist klar zu sehen: Mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel auf unseren Tellern, mehr biologisch-erzeugt und saisonale Lebensmittel, regionale und nachhaltige Anbau- und Produktionsmethoden in der Landwirtschaft sowie die Stärkung von gesundheitsförderlichen Umgebungen – zum Beispiel in Kitas, Schulen und Betriebskantinen.
Für die Ernährungswende hin zu einer gesunden, nachhaltigen Ernährung, zu der jeder Zugang hat, brauchen wir möglichst viele Köpfe und Hände, die notwendige Veränderungen vorantreiben.


Gesunde und nachhaltige Ernährung gewinnt in der Beratung zunehmend an Bedeutung. Oft ergänzen sich beide Aspekte ideal – in manchen Situationen braucht es jedoch ein sensibles Vorgehen. Unsere Fortbildung unterstützt Ernährungsfachkräfte dabei, fundiertes Wissen und praktische Tools für eine zukunftsfähige Beratung zu verbinden.
Fortbildungspunkte: Anerkennung bei E-Zert, VFED, DGE und QUETHEB beantragt.
Termin: 26. September 2025 von 9:00 – 16:30 Uhr
Ort: Online über Zoom
Teilnehmerzahl: Max. 40 Personen
Kosten: 150 € für Erwerbstätige, 75 € für Studierende, Auszubildende oder Erwerbslose (siehe Hinweis)
Aktiv werden:
Wie könnt ihr als Ernährungsfachkräfte aktiv werden?
- https://www.dge.de/gemeinschaftsgastronomie/dge-qualitaetsstandards/
- Nachhaltigkeitsmanagement in der Außer-Haus-Gastronomie – Handlungsempfehlungen entlang der betrieblichen Kernprozesse
- Mit dem NAHGAST Rechner die Nachhaltigkeit von Gerichten ermitteln
- UBA Besser essen in Kantinen und Mensen
- Hintergrundpapier Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung
- Folienset Wirtschaftlichkeit – Rezeptgegenüberstellung
- Essen für Gesundheit und Klima – Eine Arbeitshilfe für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen und deren Selbsthilfeverbände
- Factsheet Ernährung
- Patient:innen Flyer „Gesundes Essen – Gutes Klima“ https://shop.klimawandel-gesundheit.de/produkt/faltblatt-gesundes-essen-gesundes-klima/
- Gesund und klimafreundlich kochen – die Kochreihe von BAG und Culinary Medicine auf YouTube
- Zu gut für die Tonne
- Die Planetary Health Diet für die Hosentasche
- Klimagesund kochen und genießen – Rezepte, Infos und Tipps für soziale Einrichtungen
- Klimatopf – Zukunftsfähig, nachhaltig, genussvoll von Franziska Stöckli und Christine Brombach
- Currywurst und Grünzeug – Rezepte für die Kantine von Morgen
- Eat Good. Das Kochbuch, das die Welt verändert von Johan Rockström

Bildungsmaterialien
Hier findet Ihr zahlreiche Bildungsmaterialien zur Anwendung und Umsetzung in vielfältigen Kontexten.

Weiterführende Informationen
- https://www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/ernaehrung/
- Factsheet Ernährung
- Einführungsvideo Planetary Health Diet
- Planetary Health Diet. Strategie für eine gesunde und nachhaltige Ernährung – Bundeszentrum für Ernährung

Du hast Fragen?
Du hast Fragen und möchtest mehr über das Thema wissen? Dann meld dich ganz einfach über das Kontaktformular bei uns.